Postkarten bestellen: Wie muss die Rückseite aussehen und wo kommt die Briefmarke hin?
Häufig werden wir gefragt, was es denn für Anforderungen der Post bezüglich der Rückseite gibt: Wohin kommt die Adresse und wohin die Briefmarke? Die Post hat hier recht genaue Vorgaben auf den Infoseiten zusammengefasst. Generell muss die Briefmarke in die obere rechte Ecke und die Adresse kommt nach rechts unten. Generell gilt seitens der Deutschen Post folgendes für die Adressierung der Postkarten:
[...]"Die Adresse wird linksbündig in einheitlicher Schriftart und Schriftgröße und mit gleichem Zeilenabstand geschrieben. Die Schrift sollte dunkel auf einfarbigem, hellem Untergrund stehen und keine Umrahmungen oder Hervorhebungen haben. Der Abstand der Anschrift muss vom linken, rechten und unteren Rand mind. 15 mm und vom oberen Rand mind. 40 mm betragen."[...}
Der Adressaufbau ist hierbei wie folgt:
Anrede, Vorname, Name
Straße, Nr.
Postleitzahl, Ort
LAND
Das Land in der letzten Zeile muss nur bei Postkarten, die ins Ausland gehen, angegeben werden. Bei Sendungen innerhalb Deutschland bleibt die Zeile leer. Für größere Sendungen (
Dialogpost, Infopost) gibt es genauere
Vorgaben zur Adressierung, gerne beraten wir Sie hierzu umfassend.
Auch im die Portooptimierung und die Postaufgabe kümmern wir uns gerne für Sie.
Meist kommt die gedruckte Postkarte auch an, wenn Sie mal einen Fehler in der Adresse haben, es kann aber hierbei durchaus zu Verzögerungen kommen. Achten Sie deshalb am besten schon im Vorfeld auf einen richtigen Aufbau der Adresse auf der gedruckten Postkarte.